Geboren 1967 in Budapest, Ungarn.
1975 Übersiedlung mit den Eltern in die Bundesrepublik Deutschland (Vater ist deutscher Abstammung)
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München
Studium begleitend regelmäßige Teilnahme an dem studentischen Arbeitskreis Klassische Homöopathie unter der studentischen Leitung von Thomas Quak und der ärztlichen Supervision von Dr. Michael Barthel
Studium begleitend Modellstudiengang Naturheilverfahren, Wahlfach Homöopathie unter Dr. med. Christa Krüger-Winter, anschließend Postgraduierten-Seminar bei derselben
Seit dem Studium Mitglied der Ärztevereinigung Ärzte gegen den Atomkrieg und in sozialer Verantwortung (IPPNW: international physicians for the prevention of a nuclear war)
Promotionsarbeit am Institut für Medizinische Psychologie bei Fr. Prof. Dr. U. Mitzdorf (wurde nicht beendet)
1996 Tätigkeit als Arzt im Praktikum (AiP) in der großen homöopathischen Allgemeinarztpraxis von Drs. Karl und Roland Eichler in Würzburg mit dem Schwerpunkt homöopathische Therapie der Neurodermitis
Seitdem regelmäßige Teilnahme an fast allen Supervisionsgruppen und Seminaren von Dr. Dario Spinedi, Tessin, Schweiz, mit dem Schwerpunkt Chronische Krankheiten und Krebserkrankungen.
Seitdem regelmäßige Teilnahme an ZEN-Meditationskursen bei dem Benediktinermönch und Zenehrer Pater Willigis Jäger, zunächst am Haus St. Benedikt in Würzburg, später am Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg
Offizielle Weiterbildungskurse des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), u. a. bei Dr. Willibald Gawlik
1998 Eröffnung einer homöopathischen Privatpraxis in Kempten / Allgäu
Gründung des Cheiron-Verlags mit dem befreundeten Kollegen Florian Blanz und Herausgabe von Seminarmitschriften von Dr. Spinedi über die Krebsbehandlung in der Homöopathie
Regelmäßige Supervisionsgruppe bei Dr. Marco Righetti, Zürich und bei Lars-Broder Stange, Kissing bei Augsburg
Besuch zahlreicher Seminare, vor allem bei Dr. Dario Spinedi, aber auch bei Fr. Dr. Christa von der Planitz, Henny Heudens Mast, Georgios Vithoulkas, Dr. Alfons Geukens, Dr. Rajan Sankaran, Dr. A. U. Ramakrishnan u.a.
2001 Übersiedlung in die Schweiz und 3-jährige Mitarbeit bei Dr. Dario Spinedi in der Clinica Santa Croce, Orselina mit dem Schwerpunkt der stationären Krebsbehandlung; tägliche Supervision und wöchentliche gemeinsame Teamvisiten auf Station; gleichzeitig Besuch der Tessiner Homöopathieschule im Collegio Papio unter der Leitung von Dr. Dario Spinedi
2004 Rückkehr nach Deutschland, Privatpraxis und gemeinsam mit Dr. Robert Ködel Belegarzttätigkeit in der privaten Oberland-Klinik in Weilheim in Oberbayern mit dem Schwerpunkt der stationären Krebsbehandlung
Zusatzbezeichnung Homöopathie der Bayerischen Landesärztekammer und
Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Seit 2004 Leitung der ärztlichen Supervisionsgruppe Homöopthie in der Onkologie, welche 2 bis 3mal jährlich stattfindet
Eigene Vortrags- und Seminartätigkeit in Deutschland, Österreich und Ungarn
Seit 2008 regelmäßige Ausbildung an der Ridhwan-School of Diamond Approach nach A.H. Almaas, bei der psychotherapeutische und spirituelle innere Arbeit integriert werden
2009 Verlegung der Privatpraxis nach Murnau am Staffelsee. Schwerpunkt meiner Arbeit ist weiterhin die homöopathische Begleitung von Krebskranken nach den gleichen Prinzipien und mit den gleichen Arzneien wie ich es in der Clinica Santa Croce, Schweiz gelernt habe.
Daneben die hausärztliche Tätigkeit der homöopathischen Prävention und Therapie von akuten und chronischen Krankheiten bei Kindern und Erwachsenen.
Die psychotherapeutisch-menschliche Dimension ärztlichen Handelns liegt mir besonders am Herzen.
Seit April 2012 dreijährige Weiterbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie bei Hunter Beaumont, Ph.D.
Seit 2000 verheiratet, 2 Kinder
An dieser Stelle möchte ich von ganzem Herzen vor allem Dr. Dario Spinedi danken für die präzise, sorgfältige Homöopathie, die er mich und viele andere KollegInnen in unermüdlicher und liebevoller Weise gelehrt hat. Auch fühle ich mich der Clinica Santa Croce im Tessin sehr verbunden, ich betrachte mich gewissermaßen als "Außenposten" der dort praktizierten Homöopathie.
Auch allen anderen Lehrerinnen und Lehrern fühle ich mich in Dankbarkeit verbunden.